In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Wish.com stark im kommen und mittlerweile sehr bekannt. Doch was steckt hinter Wish.com und der Wish App die es sowohl für Android als auch für das iPhone (iOS) gibt? Ein kurzer, offener und ehrlicher Erfahrungsbericht über die Wish App, den mobilen Marktplatz.

Was „liefert“ Wish? Und welches Geschäftsmodell steckt wirklich hinter Wish? Testweise haben wir für Webstratege.de folgende Produkte gekauft:

  • Elektronik (Laptop)
  • Bekleidung (5 Hemden, 5 T-Shirts (Textil)
  • Elektrozubehör (Bluetooth Kopfhörer, externes Festplattengehäuse, PC Maus)

Aber nun zu Wish selbst. Wer sich ein wenig mit Wish beschäftigt stellt schnell fest, das alle Produkte und dessen Verkäufer die die Plattform von Wish nutzen entweder von Alibaba.com oder AliExpress.com kommen. Folglicherweise ist Wish eine Art Dropshipping Plattform. Doch berechtigterweise könnte man jetzt auch behaupten das eBay, Amazon und Co. ebenfalls Dropshipping Plattformen bzw. Marktplätze sind, oder?

Das stimmt nicht ganz, den vor allem bei Wish ist es folgendermaßen. Wish selbst verkauft ebenfalls Produkte und Waren auf ihren Seiten und in ihrer Marktplatz App aber eben dann wieder durch Verkäufer die nicht Mitarbeiter von Wish sind. Wish.com ist somit eine Mischung aus Verkaufsplattform wie Amazon.de und eBay.de aber eben auch Dropshipping.

Laptop für 59€ mit 2 Monaten Wartezeit

Für ca. 59,00€ gibt es schon günstige generalüberholte Laptops für unterwegs, die vermutlich etwas langsamer funktionieren. Aber wieso „vermutlich“? Naja, um es kurz zu fassen, der Laptop kam nie an. Nach etwas mehr als 2 Monaten haben wir Wish mitgeteilt das bis jetzt kein Wareneingang stattgefunden hat und Wish fragte vollautomatisiert ob wir noch ein bisschen länger warten wollen. Nach dann insgesamt 3 Monaten war immer noch kein Gerät da und somit beendeten wir die Wartezeit.

Die Hemden landeten im Müll die T-Shirts nicht

Die T-Shirts die über Wish bzw. durch einen Shop von Alibaba oder AliExpress ankamen konnte man tragen und entsprachen in etwa der europäischen Norm an Bekleidung. „Europäische Norm“? Genau! In Europa würden wir das als Textilien bezeichnen und angenehm auf der Haut zu tragen empfinden. Ganz anders sah es bei den Hemden aus. Diese waren aus einem solch künstlichen Stoff das wir solche Hemden, Textilien und Stoffe in Europa nicht auffinden könnten. Ein äußerst unangenehmes Gefühl beim tragen und zudem noch hauchdünn. Einmal zu schnell angezogen und die erste Naht ist gerissen.

„Kleinelektronik“ tip top

Die Bluetooth Kopfhörer das externe Festplattengehäuse und die PC Maus entsprechen in vollen Umfängen unseren Erwartungen und sind sowohl in der Funktionsweise als auch in der Verarbeitung perfekt und somit gibt es hier keinen weiteren Grund für Beanstandungen.

Was hat Wish mit Webstratege.de zu tun?

Doch warum die ganzen Bestellungen für Webstratege.de? Was hat das mit Internet Business zu tun? Du erinnerst Dich noch an das Thema Droppshipping? Richtig. Dropshipping in Verbindung mit einem Marktplatz, also 2 in 1. Was kommt dabei heraus? Zu erwähnen ist das Wish.com eine sehr aggressive Form von Werbung vertritt und daher sehr bekannt in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist, selbstverständlich auch in anderen EU Ländern wie England, Frankreich usw. Auch eher zuviel und schon fast grenzwertig also nicht ungewöhnlich es als Spam zu betiteln ist die tägliche Dosis an E-Mails die man von Wish in seinen E-Mail Account vorfindet. Gefühlt kommt jede Stunde eine Mail in das E-Mail Postfach und das ist mit Sicherheit für jeden zuviel.

Durch diesen hohen Bekanntheitsgrad lässt sich nicht eindeutig klären wie viele Kunden wiederkehrende Käufer sind und wie viele davon nicht. Somit wächst Wish.com zwar rasant kann aber nicht mit absoluter Verlässlichkeit, Nachhaltigkeit und Qualität punkten. Es ist somit nicht klar zu definieren ob sich solch ein online Business lohnt oder nicht. Für Wish definitiv, allerdings ist unsere Vermutung das Wish auch einiges mit Retouren zu tun hat und diesen Arbeitsaufwand können wir uns wahrscheinlich nur ansatzweise vorstellen. Vermutlich verdient das Unternehmen hauptsächlich durch Neukundengewinnung und ist somit langfristig nicht absehbar wie Wish in den nähsten Jahren da steht.

Was denkbar wäre ist wie bei zahlreichen anderen Unternehmen und Geschäftsideen, „holpriger Start aber dann lief es“.

Pro und Kontra zu Wish

Pro: Positiv ist natürlich unter anderem der sehr niedrige Preis und die enorme Auswahl an Produkten und Waren in allen möglichen Bereichen für das alltägliche oder auch berufliche Leben.

Kontra: Sehr lange Lieferzeiten 4-8 Wochen, Produkte kommen nicht an, die Qualität ist bei einigen Produkten unterirdisch.

Erfahrungsbericht und Fazit über die Wish App:

Wish kann man durchaus nutzen, mit etwas Glück kommt das Produkt bzw. die bestellte Ware auch an und entspricht den qualitativen Anforderung bzw. der eigenen Vorstellung. Wer außerdem nicht unbedingt auf das Produkt oder das Gadget angewiesen ist und kein Problem mit unter anderem sehr langen Wartezeiten hat ist hier relativ gut bedient. Somit sind Schnäppchenkäufe durchaus möglich nicht selten aber auch ein Fehlgriff.

Empfehlung von Webstratege.de, probiere es selbst aus und das ohne ein Vermögen für die Waren auszugeben. Dadurch bekommst Du einen sehr guten eigenen Eindruck über die App und das Unternehmen und kannst Dir somit Deine eigene Meinung bilden.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert