World of Tanks 2.0 Leak – Flammenwerfer Tanks könnten kommen

World of Tanks Leak Flamethrower Tank

Einen Tag nach dem großen Update gibt es schon die ersten Leak hier und exklusiv auf webstratege.de. In World of Tanks 2.0 sollen vermutlich neue Flammenwerfer Tanks erscheinen. Spieler kennen das Feature bereits von Lesta Games in Mir Tankov. Es spricht viel dafür, dass beide Studios weiterhin eng zusammenarbeiten.

Leak zeigt Ladebildschirm mit Flammenwerfer Panzer

Kommen wir zum eigentlichen Punkt, dem Leak selbst. webstratege.de hat herausgefunden, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass Flammenwerfer Panzer in World of Tanks integriert werden. Ein Nachweis ist der Ladebildschirm.

Wer World of Tanks mit dem Wargaming Client startet, bekommt wie seit Jahren verschiedene Screenshots als Ladebildschirm. Darunter ist jetzt auch ein Bild, das klar einen Flammenwerfer Panzer zeigt. Das könnte der Hinweis sein, dass die neue Mechanik tatsächlich bald kommt.

Die Hintergründe sind bekannt. Wargaming hat nach dem Kriegsbeginn die WoT Zuständigkeit für Russland und Weißrussland an Lesta Games verkauft. Dort heißt das Spiel seitdem Mir Tankov. Trotz der Trennung sieht man am Leak, dass es immer noch eine gemeinsame Basis gibt und dass diese auch bestehen bleibt.

Doch was heißt das genau. Hier ist der Knackpunkt. In Mir Tankov von Lesta Games gibt es Flammenwerfer schon längst. In World of Tanks war früher nie die Rede davon. Wargaming hat sich dazu eigentlich nie geäußert.

Aber wer sich seit heute, einen Tag nach World of Tanks 2.0 und dem Release des größten Updates nach fünfzehn Jahren, einloggt, bekommt unter all den verschiedenen Ladescreens vielleicht genau diesen einen zu sehen. Ein Bild mit einem Flammenwerfer Panzer. Das könnte ein klarer Hinweis sein.

Vielleicht handelt es sich nur um einen Verweis auf Spielmodi, die bereits jetzt im Spiel sind, denn es sind neue Modi hinzugekommen. Vielleicht ist es aber auch ein Signal für zukünftig erspielbare oder sogar Premium Flammenwerfer in World of Tanks, die Wargaming in Zukunft anbieten könnte.

Flammenwerfer Tanks – gefragt oder nur nervig

Doch wie gefragt sind sie wirklich. Als kleines Beispiel, Artys gibt es im Spiel seit 15 Jahren. Und seit 15 Jahren wird gemeckert. Aber dennoch gibt es auch genug Arty Spieler. So ähnlich könnte es sich bei World of Tanks auch verhalten.

Es ist möglich, dass Flammenwerfer Tanks in Europa anfangs als nervig oder sogar als Belastung empfunden werden. Oft fällt der Begriff OP, was overpowered bedeutet. Immer wieder sind Tanks angeblich zu stark. Schon beim XM57 war die Aufruhr groß. Am Ende war er jedoch ein schwerer, unbeweglicher Panzer mit schwacher Seitenpanzerung, der heute kaum noch gespielt wird.

Das gleiche gilt für viele andere Tanks in der Geschichte von World of Tanks. Anfänglich als OP bezeichnet, später durch Anpassungen oder schlicht die Meta wieder in Balance gebracht. Mit World of Tanks 2.0 hat Wargaming zusätzlich den Matchmaker verändert. Dadurch spielen selbst Standardpanzer wieder eine größere Rolle. Viele wurden leicht gebufft, teilweise nur um 0,1 Reichweite. Klingt wie ein Scherz, zeigt aber, dass Wargaming die kompletten Skilltrees modernisieren wollte.

Das Ziel war klar. Spieler sollen nicht nur Premiumfahrzeuge kaufen und spielen, sondern auch die normalen Skilltree Panzer grinden. Mit den neuen Tier XI Panzern gilt das umso mehr. Es wird mehr gegrindet, die Standardpanzer werden relevanter.

Spiele sollten nicht politisch instrumentalisiert werden

Andere Entwickler machen es vor. Grinding Gear Games unterscheidet in Path of Exile 1 oder Path of Exile 2 nicht zwischen Spielern aus Russland oder aus dem Rest der Welt. Politik spielt dort keine Rolle. Alle Menschen werden gleich behandelt. In World of Tanks ist es ein anderer Weg gewesen. Der Verkauf an Lesta Games hat zu einer Aufspaltung geführt. Dennoch zeigen die neuen Inhalte, dass beide Seiten offenbar weiter zusammenarbeiten. Sowohl Wargaming als auch Lesta Games sind weiterhin eng verbunden.

Noch ist vermutlich offiziell nichts Näheres bekannt. Dennoch wirkt es so, als ob Flammenwerfer Tanks bald auch in Europa ins Spiel integriert werden. Gemeint ist nicht nur die Europäische Union, sondern alle Länder in Europa.

Die Flammenwerfer Tanks sind vor allem im Nahkampf stark. Auf den höheren Tierstufen können sie auch auf mittlere Distanz effektiv eingesetzt werden. Reichweiten bis zu 150 bis 200 Meter gelten als realistisch. Ab Tier VII können Spielerinnen und Spieler den Flammenwerfer Tank ihr Eigen nennen.

Wer jetzt schon Lust hat, Flammenwerfer Tanks auszuprobieren, kann sich Mir Tankov von Lesta Games herunterladen. Dort gibt es bereits ab Tier VII die Möglichkeit, sich diese Fahrzeuge zu erspielen. Von da an können Spieler die Flammenwerfer grinden und eigene Erfahrungen sammeln bis aktuell Tier X.

In Mir Tankov von Lesta Games können Flammenwerfer Panzer schon seit langem gespielt werden

Flammenwerfer Panzer in World of Tanks? Wo kann man das jetzt schon spielen. Wer sich den Client von Lesta Games herunterlädt und anschließend die russische Version von World of Tanks mit dem Namen Mir Tankov spielt, kann die Flammenwerfer Tanks bereits jetzt erleben. Vollkommen kostenlos und ohne Einschränkungen.

Die Flammenwerfer Tanks in Mir Tankov, beziehungsweise eventuell bald auch bei uns in World of Tanks, können wie erwähnt ab Tier VII gespielt werden. Auch hier gilt wie bei allen anderen Panzerklassen, ob Heavies, Lights, Mediums oder Artys, dass sie eine ganz bestimmte Spielweise erfordern und eigene Eigenschaften haben.

Flammenwerfer Tanks sind extrem gut gepanzert.

Sowohl die Oberwanne als auch die Unterwanne hält mehr aus als bei vielen Standardpanzern. Dafür verzichten sie auf Reichweite. Sie sind klar auf den Nahkampf ausgelegt. In ihrer Rolle lassen sie sich als Heavy Flammenwerfer Panzer einsetzen. Ein schwerer Panzer mit der Spezialisierung auf Feuerkraft im direkten Gefecht.

Sollte es sich bewahrheiten, dass Flammenwerfer Panzer in World of Tanks eingeführt werden, können sich Spielerinnen und Spieler einen Vorteil sichern. Wer in Mir Tankov die Gelegenheit nutzt, die Spielweise dieser Fahrzeuge zu lernen, ist vorbereitet. Wenn sie dann in Europa bei Wargaming wirklich freigegeben werden, hat man einen Vorsprung gegenüber anderen. Denn man kennt die Eigenschaften und die Spielweise der Flammenwerfer Panzer bereits und weiß, wie man sie richtig einsetzt.

Mir Tankov Garage von Lesta Games dem mittlerweile russischen Ableger von World of Tanks

Neue Spielerinnen und Spieler werden reichlich belohnt. Es gibt regelmäßig Codes und Aktionen mit bis zu neunzig Tagen Premium Account, zwischen fünftausend und zehntausend Gold, dazu verschiedene Panzer ab Tier fünf, Tier sechs oder Tier sieben und vieles mehr. Auch Premium Tage gehören dazu und viele weitere Extras.

Kurzum, Mir Tankov von Lesta Games lohnt sich. Der Ping liegt in der Regel zwischen sechzig und einhundertzwanzig. Das bleibt im stabilen Rahmen und lässt sich problemlos auch aus Europa spielen.

  • Lesta Games mit allen Spiele und die Clienten gibt es hier zum downloaden.

Und hier nochmal als Hinweis da es verwirrend sein hier kann Mir Tankov von Lesta Games heruntergeladen werden. Um mit dem russisch kyrillischen klarzukommen, reicht es, im eigenen Browser die Google Übersetzung zu aktivieren und die Webseite auf Deutsch anzeigen zu lassen. Damit gibt es auch bei der Installation keine Hürden.

Schritt für Schritt führt die Installation durch das Setup und unterscheidet sich kaum von Wargaming World of Tanks. Mit ein paar Klicks ist Mir Tankov bequem auf dem Rechner installiert und sofort spielbar.

Fazit zu World of Tanks und den eventuell bevorstehenden Flammenwerfern in World of Tanks so wie sie in Mir Tankov existieren

Flammenwerfer Panzer sind keine schlechte Idee. Sie könnten für frischen Wind in World of Tanks sorgen. Natürlich besteht die Gefahr, dass sie ähnlich nervig werden wie Artys. Doch ihre Rolle wäre klar definiert. Sie sind von vorn gut gepanzert, die Oberwanne und die Unterwanne halten mehr aus als gewohnt. In ihrer Spielweise ähneln sie eher schweren Panzern.

Wer sie meistern will, muss sie erlernen. Genau das ist in Mir Tankov von Lesta Games möglich. Dort lassen sich die Flammenwerfer Panzer schon jetzt spielen und ausprobieren. Wer das nutzt, ist vorbereitet, falls sie auch bei uns in World of Tanks eingeführt werden.

Sie sind auf den Nahkampf ausgelegt und verlangen eine eigene Taktik. Ihre Reichweite ist begrenzt, doch dafür bringen sie Abwechslung in das Spiel. Sollten sie tatsächlich nach Europa kommen, hätten Spielerinnen und Spieler eine neue Panzerklasse, die das Gefecht intensiviert und spannende Möglichkeiten eröffnet.