Valheim ist schon seit einigen Jahren erhältlich. Das Spiel kam damals auf Steam heraus, kostete nur ein paar Euros und war sofort ein weltweiter Hit. Mittlerweile ist es etwas ruhiger geworden, doch wer es heute ausprobiert, wird schnell merken, dass es sich nach wie vor lohnt.
Eine Welt, die sich immer neu erschafft
Das Besondere an Valheim (momentan für 10 Euro auf Steam erhätlich) ist die Welt. Sie entsteht nicht durch vorgefertigte Karten, sondern wird generisch generiert. Grundlage dafür sind sogenannte Seeds, also Schlüsselwörter, mit denen sich Welten immer wieder erzeugen lassen. Wer denselben Seed eingibt, bekommt dieselbe Welt, ansonsten entsteht jedes Mal eine neue. Dadurch fühlt sich das Spiel unendlich an.

Die Landschaft besteht aus verschiedenen Biomen. Grasland, Sumpf, Gebirge, Wüste oder Steppe sind nur einige davon. Jedes Gebiet hat eigene Gefahren, eigene Bewohner und eigene Herausforderungen. Im Grasland beginnt die Reise, dort ist es noch relativ harmlos und dort wartet auch der erste Boss namens Eikthyr. Insgesamt gibt es fünf große Bosse, die besiegt werden müssen.
Biome in Valheim
- Grasland – Startgebiet, relativ ungefährlich, hier trifft man auf Rehe, Wildschweine und den ersten Boss
- Schwarzwald – Wälder voller Trolle und Kräulinge, hier lauern schon größere Gefahren
- Sumpf – Heimat von Draugr und Schleimen, feindselig und gefährlich
- Gebirge – eisige Höhen, dort lauern Wölfe und Drachen
- Ebene – sehr gefährlich, bewohnt von Todesmoskitos und Fulings
- Ozean – befahrbar mit Schiffen, hier kann man Seeschlangen begegnen
- Nebelöde – geheimnisvolles Biom mit neuen Kreaturen, kam später per Update
- Aschelande – noch im Aufbau, für kommende Updates vorgesehen
Kreaturen und Gefahren
Valheim ist voller Wesen. Manche sind friedlich wie Rehe oder Fische, andere gefährlich wie die blauen Riesen Trolle. Diese Trolle beeindrucken nicht nur durch ihre Größe, sie hinterlassen beim Besiegen auch wertvolle Materialien. Dazu kommen Kräulinge, die in verschiedenen Stufen auftreten und in Wäldern lauern. Später tauchen Skelette und Todeskrieger auf, die ganze Dörfer bedrohen können.

Die Spielwelt ist außerdem lebendig durch verschiedene Events. Ein Beispiel ist der faulige Geruch aus dem Sumpf. Zunächst wirkt er harmlos, doch kurz darauf erscheinen Gegner, die überraschend angreifen. Solche Momente bringen Spannung und Abwechslung, weil man nie weiß, wann das nächste Ereignis eintritt.
Bosse in Valheim
Neben all den Nebenmissionen und den vielen Möglichkeiten, frei zu erkunden und zu craften, bietet Valheim eine enorme Vielfalt an Items und Materialien. Mittlerweile gibt es über fünfhundert verschiedene Ressourcen, die sich zu Waffen, Rüstungen, Tränken oder Nahrungsmitteln kombinieren lassen. Diese sorgen für Buffs, mehr Lebenspunkte und bessere Überlebenschancen. Trotz dieser Vielfalt bleibt die Hauptaufgabe klar erkennbar. Die großen Bosse in den verschiedenen Biomen müssen besiegt werden. Zu den wichtigsten gehören unter anderem die folgenden.
- Eikthyr – riesiger Hirsch mit Blitzangriffen, erster Boss im Grasland
- Der Älteste – ein gewaltiger Baumriese im Schwarzwald, greift mit Wurzeln und Feuer an
- Bonemass – der Knochenwanst im Sumpf, eine schleimige, widerstandsfähige Masse
- Moder – ein geflügelter Drache im Gebirge, nutzt Frostangriffe
- Yagluth – ein untoter Riese in den Ebenen, mächtige Flammenangriffe
Bauen und Gestalten
Neben Kämpfen ist das Bauen ein wichtiger Teil von Valheim. Spielerinnen und Spieler können kleine Hütten errichten oder riesige Schlösser und Festungen aufbauen. Ähnlich wie in Minecraft bietet das Spiel unendliche Möglichkeiten. Wer möchte, verbringt Stunden damit, an Türmen, Mauern und ganzen Burgen zu feilen.

Es ist ratsam, den ersten Unterschlupf im Grasland zu bauen. Dort sind die Temperaturen angenehm und die Gefahren überschaubar. Wer es wagt, im Gebirge oder in der Wüste zu siedeln, hat schnell mit Kälte oder anderen Problemen zu kämpfen. Mit der Zeit können Verteidigungsanlagen errichtet werden. Gräben, Mauern und Tore schützen vor Angriffen und verhindern, dass selbst Riesen Trolle das Lager zerstören.
Reisen und Portale
Die Welt von Valheim ist riesig. Um sich schneller zu bewegen, gibt es Portale. Diese mystischen Tore verbinden zwei Orte und ermöglichen Teleportation. Einmal aufgebaut, spart das lange Wege. Allerdings gibt es Einschränkungen. Bestimmte Gegenstände wie Metalle können nicht durch Portale transportiert werden. Wer solche Ressourcen abbauen will, muss weiterhin selbst reisen und sichern, was die Welt zusätzlich spannend macht.
Die Weiten der Ozeane
Besonders hervorzuheben ist die Landschaft der Ozeane. Sie sind gefährlich und voller Leben. Dort begegnet man gewaltigen Seeschlangen, die man sogar an Land locken kann, um sie leichter zu besiegen. Ihr Schuppenmaterial ist wertvoll, etwa für bestimmte Rüstungen oder Schilde.
Um die Ozeane zu befahren, stehen verschiedene Schiffe zur Verfügung. Das eindrucksvollste ist das Wikinger Langschiff, mit dem sich die endlose Weite der See erkunden lässt. Auf hoher See muss man stets den Wind im Blick behalten, denn er entscheidet über Richtung und Geschwindigkeit.

Wer die Welt von Valheim bereist, kann zwanzig, dreißig, vierzig oder sogar fünfzig Minuten und länger unterwegs sein. Damit zeigt sich eine der Hauptkomponenten des Spiels. Die Ozeane sind mehr als nur Übergänge zwischen Landmassen, sie bringen die wahre Größe und Weite dieser Welt zum Ausdruck. Besonders in stürmischen Momenten, wenn hohe Wellen das Schiff fast verschlingen und man kämpft, nicht unterzugehen, entsteht ein Gefühl, das seinesgleichen sucht.
Unterstützt von passender Musik und den kleinen Klanghinweisen beim Betreten neuer Biome wird jede Fahrt zu einem kino-reifen Erlebnis. So verbindet Valheim Erkundung, Gefahr und Entdeckung auf hoher See zu einem der stärksten und eindrucksvollsten Bestandteile des Spiels.
Crafting und Fortschritt
Das Crafting System ist das Herzstück von Valheim. Werkzeuge, Waffen und Rüstungen müssen hergestellt werden, um in gefährlichere Biome vorzudringen. Mit besseren Materialien öffnen sich neue Möglichkeiten. Auch das Kochen spielt eine Rolle, da Nahrung wichtige Effekte hat.
Jeder Boss bringt nach dem Sieg besondere Fähigkeiten, die genutzt werden können. Diese Kräfte helfen beim Überleben und geben dem Spiel einen klaren Fortschritt. So wächst der eigene Charakter stetig, bis er den größten Gefahren der Welt gewachsen ist.
Tiefer schöner Einblick in Valheim
Bei dem YouTuber Cornelius mit über 260000 Abonnenten könnt ihr in einem seiner Videos Valheim erleben und sehen, wie er diese wundervolle Welt gestaltet hat. In den Aufnahmen ist immer wieder der allerheiligste Baum am Himmel zu sehen und das Video erzählt tiefgründiger, worum es in Valheim geht. Es wird gezeigt, was man alles tun darf, tun kann, tun muss und welche Möglichkeiten das Spiel noch bereithält.
Hier sind alle vier Teile von Cornelius zusammengefasst. Es lohnt sich, diese Folgen anzuschauen, denn sie machen Lust auf mehr und geben einen starken Einblick in Valheim 400 Tage. Wer nicht gespoilert werden will, sollte es besser nicht anschauen.
Trotzdem lohnt sich der Blick in Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4, weil man den Fortschritt nach über vier Jahren Valheim sieht. Dabei wird deutlich, was inzwischen alles in diesem Spiel möglich ist. Ein Spiel, das mehr Aufmerksamkeit verdient hätte, denn es wurde damals nur von fünf Entwicklern erschaffen und Cornelius zeigt es in einer fast schon kinoreifen Präsentation.
Sehr empfehlenswert, sich das anzusehen.
- Die komplette Valheim-Saga auf Youtube
- Cornelius auf Youtube
- Ich habe 100 Tage Valheim gespielt und das ist passiert
- Ich habe 200 Tage Valheim gespielt und das ist passiert
- Ich habe 300 Tage Valheim gespielt und das ist passiert
- Ich habe 400 Tage Valheim gespielt und das ist passiert
Gemeinsam unterwegs
Valheim kann alleine gespielt werden, doch mit Freundinnen, Freunden, Familie oder Kolleginnen macht es noch mehr Spaß. Gemeinsam Lager errichten, Schlösser bauen, Biome erforschen oder Bosse bekämpfen – das Spiel entfaltet im Mehrspielermodus seine volle Stärke. Jeder kann eine Rolle übernehmen, vom Jäger über den Baumeister bis zum Krieger.
Fazit zu Vallheim

Valheim ist ein Spiel, das auch Jahre nach seinem Erscheinen fasziniert. Die prozedural erzeugte Welt, die Vielfalt der Biome, die Kämpfe gegen mächtige Bosse und die Möglichkeiten beim Bauen machen es einzigartig. Es bietet Spannung, Kreativität und Abenteuer in einer nordischen Welt, die niemals gleich ist. Wer sich darauf einlässt, kann unzählige Stunden darin verbringen. Valheim lohnt sich bis heute mehr denn je.

