World of Tanks Update 2.0 nach 15 Jahren Erfolgsgeschichte

World of Tanks Update 2.0 nach 15 Jahren Erfolgsgeschichte

Für Schnellleser: World of Tanks bekommt nach 15 Jahren mit Update 2.0 die größte Veränderung bisher. Neue Panzer, neue Balance und neue Inhalte bringen frischen Schwung ins Spiel.

Noch 3 Tage bis zum Start von WoT 2.0 (30.08.2025)

Nach 15 Jahren ist es endlich soweit. World of Tanks wird mit Update 2.0 grundlegend verändert. Das letzte große Update war 2018 mit Version 1.0, jetzt kommt endlich Stufe XI ins Spiel und damit auch neue Panzer.

Matchmaker, besser als früher / jetzt!?

Am Balancing wurde ebenfalls rumgeschraubt, auch wenn plus / minus 2 Stufen bleibt. Wargaming verspricht, dass durch mehr Fahrzeuge und höhere Stufen das Matchmaking deutlich fairer wird als bisher.
Einige der Hauptthemen in diesem Update sind die Rebalance Revolution und die neue Gestaltung der Garage, die das Erlebnis dort deutlich interaktiver macht.

Dazu kommt die Matchmaker-Optimierung, neue Inhalte, neue Atmosphäre, Spielmodi wie Operation Boiling Point und auch neue Maps wie Nordskar. Außerdem gibt es Sound Upgrades, die die Tanks noch realistischer wirken lassen.

Solche Spiele sind mittlerweile leider eher die Regel als die Ausnahme. Im linken Team sieht man zum Beispiel, dass gleich sieben Spieler überhaupt keinen Schaden verursacht haben, also keine Trefferpunkte von den gegnerischen Panzern abgezogen haben, um ihrem Team beim Sieg zu helfen.

Am Dienstag, den 2. September 2025, ist es dann endlich soweit. World of Tanks 2.0 startet!

Vorab, um niemanden länger auf die Folter zu spannen, World of Tanks 2.0 geht am 2. September 2025 endlich live und kann von uns gespielt werden. Wer dennoch bis dahin nicht warten kann, der muss einfach trotzdem bis dahin warten. Wer sich allerdings schon vorab mit dem Download beschäftigen will, ist auf dieser Seite bestens bedient: https://worldoftanks.eu/de/news/updates/update-2-0-preload. Dort gibt es mehrere Optionen und Möglichkeiten, sich über das Vorausladen von Update 2.0 zu informieren. Den passenden Link findet ihr hier: https://worldoftanks.eu/de/news/updates/update-2-0-preload.

World of Tanks 2.0 Start 30.08.2025!

In einem neuen Video von 16 Minuten und 20 Sekunden erklärt Wargaming das Update 2.0 im Überblick. Wer mehr darüber erfahren will oder die Stimmung in der Community sehen möchte, kann auf YouTube bekannte und erfahrene Streamer anschauen und sich dadurch eine neutralere Meinung bilden.

Wargaming (WoT): Update 2.0: Overview – World of Tanks

Denn Wargaming ist am Ende ein Unternehmen, das profitorientiert arbeitet. Das zeigt sich nicht zuletzt an den Boxen, die inzwischen immer häufiger werden. Früher gab es sie nur zu Weihnachten, heute gibt es Boxen zum St. Patrick’s Day, zu Ostern, zu Neujahr, im Sommer und zu vielen weiteren Anlässen. So finanziert sich Wargaming, und das Unternehmen bleibt millionenschwer.

Wargaming wieder auf Der Gamescom 2025

World of Tanks beziehungsweise Wargaming hat sich nach all den Jahren noch einmal richtig ins Zeug gelegt. Überall tauchen Werbevideos auf YouTube auf, gleichzeitig gab es dieses Jahr 2025 einen riesigen Stand auf der Gamescom, für den Millionen ausgegeben wurden. Das Ziel ist klar, alte Spieler sollen zurückgeholt werden, Spieler die aufgehört haben sollen wieder neugierig werden und auch neue Spieler sollen den Einstieg finden.

So will Wargaming World of Tanks wieder dorthin bringen, wo es vor 15 Jahren schon einmal stand, in einer Zeit mit deutlich mehr Spielern, auch wenn die Gewinnmargen damals kleiner waren. Heute sind die Einnahmen höher als jemals zuvor, doch das große Ziel bleibt, noch mehr Millionen Spieler ins Spiel zu locken und World of Tanks komplett neu zu beleben.

Wargaming verdient heute mehr als jemals zuvor!

Auch wenn die Spielerzahlen rückläufig sind, macht Wargaming heute mehr Gewinn als je zuvor. Grund dafür sind Boxen und Premium-Inhalte, die für Spieler immer teurer werden. Wer aber seit Jahren dabei ist, kennt es nicht anders, zahlt hier mal 10 Euro, dort mal 20 Euro oder für einen Panzer auch mal 50 Euro und mehr. In der Montagenhalle können Panzer sogar bis zu 160 Euro kosten, wenn man nicht genug Credits, Gold oder Anleihen angespart hat.

Unter anderem wird es für die Stufe XI Panzer keine klassischen Field Mods geben. Diese wurden verändert, und ohne sie fühlt sich ein Stufe XI Panzer eher an wie ein Stufe 10,5 Panzer. Erst mit den vollständig ausgebauten Komponenten, die vorher bei den Field Mods lagen, wird ein Stufe XI Panzer auch wirklich zu einem Stufe XI Panzer.

Für viele deutsche Spielerinnen und Spieler ist die Taschenratte heute so etwas wie vor 15 Jahren die Maus. Auch wenn die Maus inzwischen ein unglaublich underpowered Tank ist, war sie damals einer der overpowered besten Tanks überhaupt. Genau dieses Gefühl kommt jetzt mit der Taschenratte zurück. Nach 15 Jahren stehen die Spielerinnen und Spieler wieder Schlange, um die Taschenratte zu fahren.

Hier die Auflistung der neuen Stufe XI Panzer laut Wargaming in World of Tanks:

Das sind sie, die neuen Tier XI Panzer in World of Tanks 2.0

Liste der neuen Stufe XI-Panzer im Update 2.0

Heavy Tanks

  • Stufe XI Taschenratte – Nachfolger der Maus, mit sekundärer HE-Kanone für Modulschaden
  • Stufe XI KR-1 – Aggressiver Panzer mit verstärktem Rammschaden
  • Stufe XI T-803 – Semi-Auto-Loader, bei jedem Treffer verkürzt sich die Nachladezeit
  • Stufe XI AMX-67 Imbattable – Schneller Autoloader mit „Cassette Loading System“ für cleveres Nachladen
  • Stufe XI FV4025 Contriver – Doppelrohr-Mechanik, wechselt zwischen Präzision und Salvenfeuer
  • Stufe XI BZ-79 – Mit Überhitzungs-Boostern extrem mobil
  • Stufe XI Black Rock – Prestige-Panzer der Kampagne, Clip-Feuer nach zwei Durchschlägen

Medium Tanks

  • Stufe XI Object 432U – Nachfolger des Object 430U
  • Stufe XI Leopard 120 Verbessert – Nachfolger des Leopard 1
  • Stufe XI CS-67 Szakal – Nachfolger des CS-63
  • Stufe XI AS-XX 40 t – Nachfolger des Bat-Châtillon 25 t
  • Stufe XI XM69 Hacker – Nachfolger des M48A5 Patton

Tank Destroyers

  • Stufe XI Hirschkäfer – Nachfolger der Grille 15
  • Stufe XI Strv 107-12 – Nachfolger des Strv 103B
  • Stufe XI AT-FV230 Breaker – Nachfolger des FV217 Badger

Light Tank

  • Stufe XI leKpz Borkenkäfer – Nachfolger des Rheinmetall Panzerwagens

Die Garage in WoT 2.0 ist nicht nur ein Hingucker, sondern eventuell noch viel mehr

Auch spannend ist die Garage, die dieses Mal interaktiv wird. Dort kann man an verschiedenen Stellen unterschiedliche Arbeiten vornehmen, Modifikationen einbauen und vieles mehr. Dadurch wird die Garage in World of Tanks zu einer eigenen kleinen Reise, fast schon zu einem Erlebnis außerhalb der eigentlichen Gefechte, die ja in der Regel um die 15 Minuten dauern.

Im Moment bewegt sich die Meta allerdings oft eher in Richtung einer „5-Minuten-Terrine“, schnell gespielt, schnell vorbei. Mit 2.0 hoffen viele Spielerinnen und Spieler darauf, dass sich das wieder ändert und die Gefechte länger und spannender werden.

Fazit zu World of Tanks: Im Großen und Ganzen erwartet uns mit World of Tanks Update 2.0 eines der größten oder sogar das größte Update in 15 Jahren. Wargaming hat sich entschieden, den treuen Spielerinnen und Spielern von World of Tanks ein Update zu bieten, das es so noch nie gegeben hat. Das letzte große Update liegt mit Version 1.0 im Jahr 2018 schon lange zurück. Man könnte nun spekulieren, dass alle sieben Jahre ein neues großes Update erscheint, aber das wäre wohl etwas weit hergeholt. Schauen wir uns also erst einmal an, wie World of Tanks 2.0 wirklich performt.

Ob es alte Spieler zurückholen kann, ob es neue Spieler begeistern kann und ob die Qualität der Matches darunter leidet, wenn Spieler nach Jahren zurückkommen und kaum noch Erfahrung im Game haben. Ob es wieder die bekannten fünf Minuten Terrinen gibt oder ob sich das Spielgefühl langfristig ändert. Am Ende bleibt spannend zu beobachten, ob World of Tanks alte Spielerinnen und Spieler wirklich zurückbringt, neue Spieler begeistert, wie sich die Wirtschaftlichkeit von Wargaming entwickelt und wie sich die Spielerzahlen mit Update 2.0 tatsächlich verändern werden.