The Grand Mafia als App aber auch als vollwertiges PC Spiel

The Grand Mafia als App aber auch als vollwertiges PC Spiel

Für Schnellleser: The Grand Mafia ist Free to Play spielbar, bietet bessere Grafik als Mafia City H5 und wer in einem guten Clan ist, kann auch ohne Geld richtig Spaß haben.

Einstieg und Eindrücke nach fast einem Monat Spielzeit

The Grand Mafia ist ein Spiel oder besser gesagt eine Spiele App, die eigentlich für mobile Geräte entwickelt wurde, also für Smartphones oder auch für Tablets. Die gute Nachricht ist aber, dass man es genauso gut am PC spielen kann. Das Game ist so optimiert, dass es auch am PC richtig gut rüberkommt und man Spaß hat. Wer lieber am großen Bildschirm spielt oder mit Maus und Tastatur, der kann das hier auch machen und merkt schnell, dass die Welt vom Spiel genauso gut wirkt.

Pay to Win oder Free to Play

Hier ist es wichtig zu verstehen, dass es sich schon ein bisschen um ein Pay to Win Game handelt. Denn das Hauptkriterium ist die Zeit. Am Anfang dauert es vielleicht nur ein paar Sekunden, ein Gebäude hochzuziehen, dann irgendwann zehn Minuten, zwanzig Minuten, eine Stunde, zwölf Stunden und später sogar Tage, bis man zum Beispiel die Hauptvilla komplett bis Level 25 ausgebaut hat.

Direkt nach dem Öffnen zeigt sich ein Pop Up, das sofort ein Angebot präsentiert, das nur kurze Zeit verfügbar ist. Typisch für Spiele wie The Grand Mafia oder State of Survival. Auch günstige Angebote für 1,09 € sind keine Seltenheit wie im Screenshot mit dem Luxusliner (Schiff)

Es gibt hier keine Goldmünzen wie in vielen anderen Games, sondern Goldbarren. Mit diesen Barren kann man sich Items kaufen oder im Inventar nachschauen. Dort gibt es dann verschiedene Kategorien, zum Beispiel speziell, Ressourcen, Beschleunigungen, Kampf oder Kisten. In solchen Kisten sind dann die typischen Items drin, zum Beispiel Beschleuniger für Gebäude, fürs Training von Einheiten oder für die Forschung.

Auch hier ist es so wie in vielen Spielen, es gibt die Farben für die Seltenheit. Grau oder weiß ist normal, grün schon besser, blau noch seltener, lila ist episch und gold oder gelb ist die seltenste Stufe.

Trotzdem lässt sich The Grand Mafia auch komplett kostenlos spielen. Wer kein Geld investieren will, muss einfach mehr Zeit und Aktivität reinstecken, bekommt die Items also durch Spielzeit und nicht durch Echtgeld.

Clan und Gemeinschaft

Wie in vielen Social Games spielt die Gemeinschaft auch hier eine Rolle. Bei The Grand Mafia sind es Clans, bei Die Stämme sind es Stämme, bei State of Survival nennt es sich Allianz und bei Hack and Slash Spielen wie Path of Exile oder Last Epoch sind es dann Gilden. Das Prinzip bleibt aber fast gleich.

Im Fall von The Grand Mafia ist man die eigene Familie und schließt sich einem Clan an. Hat man Glück und landet in einem sehr aktiven Clan, dann spart man durch gegenseitiges Helfen viel Zeit, man muss weniger Geld reinstecken und man bekommt bessere Items. Gleichzeitig steigt aber auch der Druck, selber regelmäßig zu helfen.

In einem guten Clan wird man seltener angegriffen und hat dadurch mehr Zeit, Truppen wiederherzustellen, Gebäude hochzuziehen oder Mauern auszubauen. Natürlich können Clans wie in vielen Spielen auch wieder auseinanderbrechen, dann geht das Gemeinschaftsgefühl verloren und manchmal auch die Lust am Game.

Am Ende läuft es aber immer auf das Gleiche hinaus. Ein bisschen Diplomatie, ein bisschen Kampf und die Mischung daraus macht Spiele wie dieses aus.

Zeitfaktor und Spielintensität

Ein Punkt, den man nicht unterschätzen sollte, ist die Zeit. Wenn man in einem Clan oder einer Allianz spielt, die sehr aktiv ist oder sogar zu den Top Gruppen auf einem Server gehört, dann bekommt man zwar viel Unterstützung, aber man steht auch unter Druck, selber ständig aktiv zu sein.

Das klingt leicht, weil es meistens nur Klicks sind, aber es kostet viel Zeit. Wer sogar zwei solche Games gleichzeitig spielt, zum Beispiel The Grand Mafia und State of Survival, der ist praktisch den ganzen Tag damit beschäftigt. Gebäude bauen, Truppen trainieren, Einheiten verbessern und Strategien in den Chats besprechen, da vergeht schnell mehr Zeit, als man eigentlich dachte.

Minigames und Events

Wie bei State of Survival und vielen anderen Handy Games oder auch den gut gemachten PC Versionen gibt es hier eine ganze Menge an Minigames.

Roulette, Casino oder auch die sogenannten Babes gehören dazu. Dort begleitet man junge Frauen, die mal dieses Outfit tragen und mal ein anderes. Spieler können dann mit ihnen Dates durchführen und dadurch sogar Vorteile bekommen, zum Beispiel bei Verteidigung, Mauerbau und anderen Entwicklungen. Dazu kommen noch weitere Spiele wie Blackjack oder das klassische Becherspiel. Und natürlich fehlen auch die zeitlich begrenzten Events nicht, die immer wieder neue Abwechslung reinbringen.

Leveltempo und VIP System

Am Anfang geht alles recht schnell. Man steigt schnell im Level auf und kommt gut voran. Später wird es deutlich langsamer. Bis ungefähr Level zweiundfünfzig oder dreiundfünfzig kann es zweieinhalb Wochen dauern, wenn man kein Geld ausgibt.

Es gibt zusätzlich ein VIP System, ähnlich wie bei State of Survival. Diese VIP Stufen sind kostenlos erreichbar und bringen Vorteile. Nach rund zweieinhalb Wochen ist man ungefähr bei VIP Stufe zehn. Jede Stufe bringt kleine Verbesserungen, zum Beispiel Gratis Beschleunigungen beim Bauen oder mehr Produktion.

VIP neun gibt vierundzwanzig Minuten Gratis Beschleunigung, VIP zehn siebenundzwanzig Minuten. Die Bargeldproduktion steigt dazu auf neun Prozent bei VIP neun und zehn Prozent bei VIP zehn. Die maximale Stufe ist VIP fünfzehn, dort bekommt man ganze sechzig Minuten Gratis Beschleunigung. Das bedeutet, man kann zum Beispiel einen Bau oder Ausbau direkt beenden, ohne etwas extra zu verbrauchen.

Grafik und Benutzererfahrung

Die Grafik ist für ein Mobile Game erstaunlich gut. Obwohl es für Smartphones optimiert ist, sieht es am PC genauso stark aus. Am großen Bildschirm wirkt das Spiel sogar noch besser. Die Menüführung ist einfach und angenehm und die Grafik ist so angepasst, dass es keinen Unterschied macht, ob man auf dem Handy oder am Desktop spielt.

Rote Umschläge und Clan Belohnungen

Eine Besonderheit bei The Grand Mafia sind die sogenannten roten Umschläge. Diese sind zwar nicht wirklich rot, sondern eher edel gestaltet, anthrazitfarben mit goldenen Verzierungen, und enthalten Goldbarren. Solche Umschläge erscheinen, wenn Clan Mitglieder etwas im Spiel erreichen oder etwas kaufen.

In einen Clan passen ungefähr hundert Mitglieder, aber verteilt werden die Goldbarren nur an zehn Personen. Wer also regelmäßig in den Clan Chat schaut, hat bessere Chancen. Nach dem Motto wer zuerst kommt, bekommt zuerst. Je nachdem, wie hoch der Kauf war, liegen in einem Umschlag mal zweihundert, dreihundert, vierhundert oder sogar fünfhundert Goldbarren. Einer von den zehn Glücklichen bekommt dann etwas mehr als die anderen, manchmal nur fünf Barren Unterschied, aber es reicht, um das Gefühl von Glückspilz auszulösen.

Dazu kommt noch die mystische Kiste, die alle zehn Minuten auftaucht. Das bedeutet bis zu sechs Mal pro Stunde kann man sie öffnen und dort befindet sich manchmal auch Gold. Mit einem Premium Account, der etwa 27,99 Euro im Monat kostet, darf man die doppelte Menge einsammeln. Vor allem ab einem bestimmten Level, ungefähr ab Level vierzig, hat man dann das Gefühl, dass die Goldbarren seltener werden. Genau solche Kleinigkeiten halten die Spielerinnen und Spieler ständig bei der Stange und machen sie aktiver.

In unserem Game sind wir mittlerweile bei über dreiundsiebzigtausend Goldbarren, ohne jemals einen einzigen gekauft zu haben.

Fazit

The Grand Mafia ist die neuere Version von Mafia City H5. Das alte Spiel gibt es zwar immer noch, aber die Abläufe sind fast gleich. Nur die Grafik ist in The Grand Mafia besser und moderner. Deshalb lohnt es sich eher, hier zu starten als beim alten Spiel.

Das Game ist Free to Play spielbar. Wer möchte, kann Geld ausgeben, notwendig ist es aber nicht. Mit einem aktiven Clan im Rücken hat man mehr Schutz und Unterstützung und kann so das Game wirklich genießen.

Ein Download lohnt sich also.