Für Schnellleser: Cars.com ist mit rund 872 Millionen Dollar die teuerste Domain der Welt. Besonders wertvoll sind kurze .com Domains, auch Kombinationen wie Carinsurance.com oder Vacationrentals.com bringen hohe Summen. Sedo ist ein Marktplatz dafür, viele Extras kosten aber zusätzlich Geld. Trotzdem bleibt die Möglichkeit, Domains einzutragen, zu parken und sie sichtbarer zu machen.
Domains sind im Netz nicht nur URL Adressen. Sie sind Namen, die sofort verstanden werden und dadurch viel wert sein können. Cars.com ist das beste Beispiel. Die Domain wurde 2014 mit rund 872 Millionen Dollar bewertet.
Besonders gefragt sind einfache One Keyword Domains mit der Endung .com. Beispiele sind cars.com, house.com oder water.com. .com bedeutet shclichtweg commercial, also kommerziell bzw. gewerblich. Diese Doamin Endungen hat sich als Standard durchgesetzt und ist bis heute die Nummer eins.

Auch Two Keyword Domains können viel wert sein, wenn sie Sinn ergeben. Carinsurance.com brachte rund 50 Millionen Dollar, Vacationrentals.com ging schon 2007 für 35 Millionen weg. Insurance.com lag bei 35,6 Millionen, Voice.com bei 30 Millionen. Alles Namen, die zeigen, dass eine Domain fast wie ein Grundstück gehandelt wird.
Sedo.com ist der Platzhirsch wenn es um Domains geht
Wer heute verkaufen will, landet schnell bei Sedo. Dort merkt man aber schnell, dass vieles Geld kostet. Es gibt Domain-Bewertungen, Showcases, Auktionen, Top-Domains, Schaltungen auf anderen Plattformen und Werbepartnern. Alles Extras, die man buchen kann, aber eben nicht muss. Schon die wöchentlichen Auktionen kosten. Wenn man auf die Startseite schaut, sieht man Showcase Domains, bald endende Auktionen und Top-Domains. Für alle diese drei Möglichkeiten zahlt man extra, um dort zu erscheinen.

Oft entsteht das Gefühl, dass der Fokus weniger auf dem direkten Zusammenbringen von Käufer und Verkäufer liegt, sondern eher auf zusätzlichen Angeboten. Natürlich ist nachvollziehbar, dass Sedo Geld verdienen will. Domains zu kaufen und zu verkaufen ist kein alltäglicher Vorgang und braucht eine Plattform, die den Aufwand abdeckt. Am Ende ist es dennoch eine Möglichkeit, eine Domain gezielt zu bewerben und so bessere Chancen für einen Verkauf zu haben.
Auf Sedo registrieren lohnt sich trotzdem
Es kann sich durchaus lohnen, eine Domain bei Sedo.com einzutragen, zu parken und zunächst einfach dort zu haben, den dies selbst kostet keinen Cent. Jeder Verkäufer kann dann selbst entscheiden, welche der zusätzlichen Angebote er nutzen möchte und welche nicht. Nicht zu vergessen ist, dass hinter Sedo.com auch hohe Kosten, Personal, Experten und Profis stehen, die den gesamten Ablauf managen und damit die Grundlage schaffen, dass Domains überhaupt erfolgreich verkauft werden können.
Sedo als Unternehmen hat laut eigenen Angaben:
- 24 Millionen Domains im Angebot
- 3 Millionen Kunden weltweit
- 700.000 Domainverkäufe seit Gründung
- 130 Mitarbeiter in Köln und in Boston
- 6 Millionen geparkte Domains
Sedo bezeichnet sich selbst als den größten Domain Marktplatz der Welt.
Die Webseite von Sedo.com selbst ist an sich sehr schön gestaltet. Sie wirkt modern, übersichtlich und leicht zu bedienen.