PicPick ein Screenshot Programm das mehr kann

PiCPick

Für Schnellleser: Jeder nutzt sie, jeder kennt sie. Doch welcher zeichnet sich deutlich mehr ab? In diesem Fall, ist es die Desktop App PicPick. Eine Screenshot App / Programm das mehr kann.

Wer öfters mit Screenshots arbeiten muss oder möchte kennt das Problem. Die Windows Standardlösung mit STRG + Windows Taste + S reicht oft nicht aus und man wünscht sich mehr Funktionen sowie eine schnellere Bedienung. Genau hier kommt PicPick ins Spiel. Ein Programm das für viele mittlerweile zum Standard geworden ist und das weit mehr bietet als nur einen schnellen Bildschirmausschnitt der anschließend auch noch ausgewählt werden muss.

Screenshots so wie man sie braucht

Mit PicPick lässt sich der ganze Bildschirm aufnehmen oder nur ein einzelnes Fenster. Wer es genauer möchte kann einen Bereich frei auswählen oder sogar mit der Freihandfunktion arbeiten. Besonders praktisch ist die Möglichkeit scrollende Fenster zu erfassen. Damit können komplette Webseiten oder lange Dokumente gespeichert werden die normalerweise nicht vollständig auf den Bildschirm passen.

Bearbeiten direkt im Editor

Nach dem Screenshot landet das Bild automatisch im eingebauten Editor. Wer nicht möchte dass dieser sofort aufgeht kann die Funktion auch deaktivieren. Der Editor erinnert stark an das klassische Paint Programm von Windows, wirkt aber deutlich moderner. Paint 3D spielte 2024 keine Rolle mehr und wurde am 4. November desselben Jahres sogar aus dem Microsoft Store entfernt.

In PicPick lassen sich im Editor Pfeile, Markierungen und Texte einfügen, Bereiche verpixeln oder unscharf machen sowie Bilder zuschneiden und farblich anpassen. Für schnelle Bearbeitungsschritte im Alltag ist das eine enorme Zeitersparnis.

Zusätzliche Werkzeuge für Jedermann / Jedefrau

Neben den Screenshots bringt das Programm einige nützliche Extras mit. Dazu gehören ein Farbwähler mit Pipette, ein Pixel Lineal, ein Winkelmesser und ein Whiteboard das sich für Präsentationen eignet. Damit richtet sich PicPick nicht nur an private Nutzer sondern auch an Blogger, Entwickler oder Designer die regelmäßig solche Funktionen verwenden.


Viele dieser Werkzeuge (Tools) lassen sich über Hotkeys bzw. bestimmte Tastenkombinationen starten die man selbst festlegen kann. Screenshots können direkt gespeichert, in die Zwischenablage gelegt oder sofort weitergegeben werden. Mit wenigen Klicks teilt man Bilder per Mail, in Dokumenten oder auf Plattformen.

Auch der Ton beim Erstellen eines Screenshots lässt sich deaktivieren sodass Aufnahmen unauffälliger möglich sind. Eine praktische Kombination ist etwa ALT + Q, auch wenn es in manchen Spielen zu Überschneidungen kommen kann. Der Vorteil ist dass man die Aufnahme bequem mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand auslösen kann.

Lizenz und Fazit

Privat kann man PicPick kostenlos und im vollen Umfang nutzen, ganz ohne Werbung. Für Unternehmen und kommerzielle Zwecke gibt es eine Pro Version die zusätzlich Support und automatische Updates bietet. In der privaten Version lassen sich Updates manuell anstoßen oder auch aufschieben.

Kurz gesagt, PicPick ist leicht verständlich, zuverlässig und spart viel Zeit. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten und wer sich länger damit beschäftigt entdeckt nach und nach zusätzliche Funktionen. Wer regelmäßig mit Screenshots arbeitet wird schnell feststellen dass dieses Programm ein wertvolles Werkzeug ist das man nur ungern wieder hergeben möchte.