Path of Exile 2 – Third Edict Liga

Path of Exile 2 – Third Edict Liga

Für Schnellleser: Path of Exile 2 startet mit der neuen Liga Third Edict und bringt viele Neuerungen, aber auch alte Probleme mit sich. Die Server liefen stabil, doch Movement und Geschwindigkeit bleiben die große Schwachstelle, die Spielerinnen und Spieler schon seit Beginn der Path of Exile II Beta kritisieren.

Third Edict Liga und das erste Wochenende. Third Edict heißt die neue Liga in Path of Exile 2. An diesem Wochenende haben Spielerinnen und Spieler die Möglichkeit, kostenlos in Path of Exile 2 reinzuspielen, auch wenn sie bisher keine hunderte von Euros in Path of Exile 1 gesteckt haben. Einige Dinge wurden verändert, andere fühlen sich noch immer gleich an. Das Spielprinzip von Grinding Gear Games , kurz GGG, setzt auch in Path of Exile 2 weiterhin auf weniger Bewegung und dafür auf längere Kämpfe und längere Aufenthalte in den Maps und Akten.

Das soll für mehr Spannung sorgen, führt aber gleichzeitig bei vielen zu Frust. Denn die Spielerinnen und Spieler fühlen sich in manchen Punkten nicht ganz wahrgenommen, da das Movement und die Movement Skills auch in Path of Exile 2 nicht so vorhanden sind wie im ersten Teil.

Hier nochmal der offizielle Path of Exile 2 Trailer für die Liga The Thrid Edict.

GGG’s Liga Ankündigung gewohnt und gekonnt in Szene gesetzt

Fun Fact: Grinding Gear Games die Webseite aus der Steinzeit

Erstaunlich und irgendwo auch sympathisch ist die eigentliche Webseite von Grinding Gear Games GrindingGear.com, also GGG. Viele Spielerinnen und Spieler kennen diese Seite gar nicht. Sie ist steinalt, nicht responsive und trägt noch immer ihren Charme aus den frühen 2000ern. Wer sie zum ersten Mal öffnet, könnte denken, dieses Unternehmen existiert gar nicht mehr. Doch genau dort steckt das millionenschwere, vielleicht sogar milliardenschwere Grinding Gear Games dahinter. Die eigentliche Company-Seite wird schon lange nicht mehr gepflegt, offiziell präsent ist heute nur noch diese alte Webseite.

Vergleich mit Path of Exile 1 und Ruthless

Millionen Menschen spielen seit Jahren Path of Exile 1 und wünschen sich in Teil 2 mehr Möglichkeiten, mehr Interaktionen mit ihren Charakteren und ihren Builds. Viele wollen nicht das Gefühl haben, dass Path of Exile 2 sich fast so anfühlt wie der Hardcore Ruthless Modus in Path of Exile 1. Dieser Modus bedeutet weniger Skills, weniger Bewegung, weniger Freiheiten, während die Monster und Bosse in Sachen Geschwindigkeit, Schaden, Cast Speed und Attack Speed trotzdem voll aufgedreht bleiben. Der Spieler ist also geschwächt, die Gegner bleiben stark. Genau das hat dazu geführt, dass Ruthless nie die Beliebtheit erreicht hat, die sich GGG erhofft hatte.

Movement und Spielgefühl

Eine Sache ist dennoch immer wieder zu erwähnen. Grinding Gear Games gibt sich Mühe, auf die Community einzugehen und sowohl in Path of Exile 1 als auch in Path of Exile 2 das umzusetzen, was sich Spielerinnen und Spieler wünschen. Schon damals in Ruthless, dem Modus in Path of Exile 1, wurde ein winzig kleiner Movement Skill eingefügt. Eine Art Dash, den es auch im normalen Spiel als Gem gibt. Man kann damit zwar weniger reisen, weniger ausweichen und hat nicht die Reichweite, die man sich erträumt, aber immerhin war es ein kleines Schuldeingeständnis. Zu wenig Bewegung im Game führte dazu, dass viele Spieler diesen Modus schlichtweg nicht spielen wollten.

Path of Exile 2 bleibt sehr langsam für den Spieler, nicht jedoch für die Bosse und die Mobs!

Das große Problem von Path of Exile 2 ist nach wie vor das Movement! Die eigene Bewegung wirkt extrem träge, während Bosse und Mobs sich erstaunlich schnell bewegen. Dazu kommt, dass es nur zwei Flasks gibt, eine für Mana und eine für Leben. Lebenspunkte lassen sich regenerieren allerdings nicht wirklich durch das Töten von Gegnern zurückgewinnen. Das Ganze vermittelt eher das Gefühl eines Hardcore oder Ruthless Modus aus Path of Exile 1. Dieser Modus ist ebenfalls nicht wirklich erfolgreich.

Bemerkenswert ist, dass einige der ersten Pro Gamer wie Ben_ oder ImExile bereits nach zwei bis drei Tagen in der neuen Liga von Path of Exile 2 wieder zurück zu Path of Exile 1 gewechselt sind. Dieses Feedback sollte den Entwicklern bei Grinding Gear Games (GGG) durchaus zu denken geben.

Auch in Path of Exile 2 ist das nicht großartig anders. Die Akte wurden erweitert, es gibt nun Akt 1 bis 4, sodass die Wiederholungen wie damals von Akt 1 bis 3 nicht mehr direkt stattfinden. Dennoch sind die Bosse schon früh im Spiel knackiger als gedacht. Gefühlt ist der Endboss aus Akt 1 manchmal sogar schwerer als der Endboss in Akt 2 oder Akt 3. Der Skilltree wurde massiv angepasst, aber es fehlt weiterhin an Möglichkeiten, über Gems, Supportgems oder den Passive Skilltree mehr Geschwindigkeit zu erlangen. Ausweichen ist schwer, und mit den meisten Builds fehlt einfach die Beweglichkeit, um sich flüssig zu verteidigen.

Die Dodgerolle gibt es nach wie vor, und sie bietet eine Art kurze Unverwundbarkeit. Doch das Aufstehen danach dauert noch immer einen Tick zu lang. Auch hier hat Grinding Gear Games eine Art Schuldeingeständnis eingebaut. Wer am PC die Leertaste gedrückt hält, kommt in einen Sprintmodus. Dieser läuft so lange, bis man selbst anhält. Doch genau dort liegt das Problem. Hört man auf zu sprinten, wird man extrem verlangsamt. Wird man während des Sprints getroffen, stolpert der Charakter und fällt hin. Das macht den Sprintmodus zu einem Risiko, das jede Spielerin und jeder Spieler gut abwägen muss.

Twitch Drops für Path of Exile II

Auf Twitch gibt es regelmäßig Drops zum Start von Path of Exile 1 und Path of Exile 2, und auch in der Vergangenheit war das fast immer so. Deshalb lohnt es sich, einen Twitch-Account zu besitzen. Wer zusätzlich Amazon Prime hat, kann ohnehin jeden Monat einen Streamer kostenlos abonnieren – normalerweise würde das 4,99€ kosten. Unterm Strich lohnt es sich also gleich doppelt: Einerseits wegen der Drops für Path of Exile 1, Path of Exile 2 und andererseits auch für andere Games wie World of Tanks, Warzone und viele weitere.

Liga-Dauer und Spielerinteresse

Erwähnenswert ist natürlich auch, dass sich Path of Exile 2 weiterhin in der Beta befindet und sich stetig verbessert. Grinding Gear Games hat also noch genügend Zeit, auf die Wünsche der Spielerinnen und Spieler einzugehen und Maßnahmen zu ergreifen, damit die Spielerzahlen nicht wie beim ersten Start der Beta schnell wieder abflachen.

Die Vermutung liegt nahe, dass auch diese erste richtige neue Liga in Path of Exile 2 nach vier bis sechs Wochen spürbar an Interesse verliert. Ein Grund dafür ist, dass es bei Path of Exile 1 schon immer so war. Obwohl eine Liga drei Monate dauert, also ein Quartal, haben viele Spielerinnen und Spieler nach vier bis sechs Wochen bereits das gespielt, was sie wollten. Danach lässt das Interesse nach, bis die nächste Liga beginnt.

In Path of Exile 2 passiert das Ganze oft sogar noch schneller. Ein Hauptproblem bleibt das Thema Bewegung. Movement, Movement Skills und Movement Gems sind dabei entscheidend. Gems sind Edelsteine, die in einen Charakter eingesetzt werden und bestimmte Fähigkeiten freischalten. Doch solange diese Möglichkeiten eingeschränkt bleiben, fühlen sich viele Builds träge und unbeweglich an. Genau das führt dazu, dass das Spielinteresse noch abrupter abfällt als im ersten Teil.

Kritik aus der Community

Nicht selten hört man oder liest man auf Reddit, dass sich viele wünschen, das Spiel würde etwas schneller laufen, ähnlich wie in Path of Exile 1. Denn wie im ersten Teil sind auch in Path of Exile 2 die Bosse und die Mobs mit einer hohen Geschwindigkeit ausgestattet. Der eigene Charakter ist jedoch gefesselt in einer Spielwelt, die sehr wenig Bewegung zulässt. Movement Skills sind kaum vorhanden, auch im Skilltree gibt es nur wenige Möglichkeiten, in dieser Hinsicht stärker zu werden. Genau das führt dazu, dass das Spielinteresse sinkt, weil man schlichtweg zu langsam ist, um Inhalte erfolgreich zu absolvieren.

Besonders in den Akten, wo viele Charaktere erst aufgebaut, geskillt und richtig gespielt werden müssen, fühlen sich die Spielerinnen und Spieler den Bossen oft nicht gewachsen. Die Hoffnung bleibt, dass Grinding Gear Games in Zukunft massiv an den Movement Skills arbeitet. Skills an sich gibt es in Path of Exile 2 natürlich genug. Viele davon sind gar nicht schlecht und lassen sich gut kombinieren, ob Care Skills, Damage over Time Skills, Melee Skills und vieles mehr.

Kostenlos PoE 2 spielen

PoE II Downloadlink gibt es hier um den kostenlosen Spielzugang zu erhalten.

Serverstart und Stabilität

Einige der positiven Ereignisse beim Leakstart von Path of Exile 2 sind die Server selbst, die ausnahmslos perfekt liefen. In den letzten Jahren hatte sich Grinding Gear Games stark auf Path of Exile 2 konzentriert, wodurch es bei Path of Exile 1 immer wieder massive Probleme beim Start neuer Ligen gab. Viele Spielerinnen und Spieler weltweit befürchteten deshalb, dass es in Path of Exile 2 ähnlich laufen würde, sobald die neue Liga in der Beta beginnt. Doch genau das ist nicht eingetreten.

Einzelne Spielerinnen und Spieler berichten zwar auf Reddit und anderswo von kurzen Problemen, die man als eine Art Alt-F4-Moment beschreiben könnte, das Spiel schließt sich plötzlich von selbst und ist einfach weg. Durch den Vorteil in Path of Exile 2, dass man exakt dort weitermacht, wo der Absturz passiert ist, verliert man allerdings keinen Loot und hat auch sonst keine Einbußen. Man setzt genau an der Stelle fort, an der sich das Spiel abrupt geschlossen hat.

Fazit zu Path of Exile II

Im Großen und Ganzen ist und bleibt Path of Exile 1 ein eigenständiges Spiel und Path of Exile 2 ebenso ein eigenständiges Spiel. Dennoch sollte Grinding Gear Games darauf achten, die Spielerinnen und Spieler aus Path of Exile 1 dauerhaft auch für Path of Exile 2 zu begeistern und an das neue Spiel zu binden. Denn mittlerweile ist bekannt, dass die Ligen kürzer dauern sollen und im Wechsel in Path of Exile 1 und in Path of Exile 2 starten. So können die Spielerinnen und Spieler im ersten Teil aktiv bleiben und gleichzeitig die große neue Welt von Path of Exile 2 erforschen.

Kurzum lässt sich sagen, dass der Leaguestart technisch bestens lief, mit nur wenigen kleineren Ausnahmen. Die Hoffnung bleibt jedoch, dass in Zukunft mehr Movement Skills und mehr Punkte im Skilltree hinzukommen, sodass man schon in Akt 1 mit mehr Geschwindigkeit arbeiten kann. Das würde dabei helfen, Bosse und Mobs schneller zu besiegen, die Akte flüssiger zu durchlaufen und insgesamt mehr Spaß im Spiel zu haben. Im besten Fall ähnlich oder zumindest vergleichbar wie in Path of Exile 1.